Gegen Rechtsextremismus - für Antifaschismus

Position

GEGEN RECHTSEXTREMISMUS UND FÜR ANTIFASCHISMUS

Die JUSO Uri setzt sich entschieden gegen alle Formen von Rechtsextremismus & Faschismus ein. Wir kämpfen für eine Gesellschaft, die frei von Hass, Diskriminierung und Gewalt ist. Unser Widerstand richtet sich gegen die Politik und Rhetorik von rechtsextremen Akteur*innen wie der SVP und internationalen Figuren wie Donald Trump, Wladimir Putin und JD Vance, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden und die Werte von Demokratie und Menschenrechten untergraben.

SOLIDARITÄT MIT PALESTINA, UKRAINE, SUDAN UND ALLEN KRIEGSBETROFFENEN LÄNDERN

Unsere Solidarität gilt nicht nur den Menschen in der Schweiz, sondern weltweit denen, die unter Krieg, Unterdrückung und Gewalt leiden:

• Palästina: Wir fordern das Ende der Besatzung und das Recht der Palästinenser*innen auf Selbstbestimmung und ein friedliches, sicheres Leben. Die Menschen in Gaza erleben tagtägliche Gewalt. Wir fordern eine sofortige Waffenruhe und die Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe.

• Ukraine: Wir stehen fest an der Seite der Ukraine im Widerstand gegen die russische Aggression und für das Recht der Menschen auf Frieden und Freiheit.

• Sudan: Die Menschen im Sudan kämpfen für ihre Freiheit und ein Ende der militärischen Gewalt. Wir unterstützen ihren Widerstand und ihren Wunsch nach Frieden und Gerechtigkeit.

GEGEN FASCHISMUS UND HASS

Für uns ist klar: Wir lassen uns nicht von rechten Kräften spalten. Wir kämpfen gemeinsam gegen Hass und Intoleranz, sowohl in der Schweiz als auch weltweit. Rechte Hetze in sozialen Medien und die Unterstützung von faschistischen Regimen – wie etwa durch Facebooks Mark Zuckerberg, dem Nazi Elon Musk, der öffentlich rechtsextremen Alice Weidel - die Unterstützung von autoritären Regierungen dürfen nicht unkommentiert bleiben.

Die JUSO Uri steht für eine solidarische und gerechte Welt, in der Menschenrechte und Frieden über die Interessen einer kleinen, mächtigen Elite gestellt werden. Gegen Faschismus, für eine Gesellschaft des Miteinanders.